01. April 2023
Einmal einen echten Behr besitzen? Das geht jetzt!
Alle Infos alle Bilder hier
https://bci.tu-dortmund.de/fakultaet/aktuelles/kunst
21. Januar 2023
Die Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs vom Wintersemester 2022/23 mit dem Thema Power2Change – Chemische Energiespeicher der Zukunft fand am 17. Januar 2023 in der BCI Galerie statt.
08. Dezember 2022
Am fand 08. Dezember wieder der bekannte Glühweinabend der Fachschaft statt. Nach 2 Jahren Pause gab es vorm Lernraum bei Glühwein oder Kakao und Weihnachtsmusik einen fröhlich-heiteren Austausch zwischen Studenten, Lehrenden, Angestellten und Ehemaligen der BCI. Dank der großzügigen Unterstützung von fabcing konnten dieses Jahr neben gratis Würstchen auch Waffeln und Grillkartoffeln umsonst rausgegeben werden.
16. Oktober 2022
Am 16.10.2022 fand – endlich wieder in Präsenz und auf dem Campus der TU Dortmund - die jährliche Mitgliederversammlung des Förder- und Alumnivereins fabcing statt. Den Bericht des Vorstandes über die Arbeit des Vereins in 2021/22 hielt Heiko Brandt. Der Verein hat inzwischen mehr als 200 Mitglieder, darunter auch viele Studierende. Im letzten Jahr gab es erfreulicherweise wieder mehr Aktivitäten. Der zweite studentische Wettbewerb zur Nachhaltigkeit wurde ausgerichtet, der Think Tank...
06. Oktober 2022
Nach zwei Jahren gab es endlich wieder eine richtige O-Phase auf dem Campus der TU Dortmund. Auch wir als fabcing waren im Rahmen der Veranstaltung "BCI, warum es sich lohnt - Alumni berichten" mit dabei. Unsere Mitglieder Stefanie Gerlich (Covestro) und Oliver Fellechner (Bayer) hielten einen informativen und motivierenden Vortrag vor ca. 100 Studierenden der Fakultät BCI, in der überwiegenden Zahl Erstsemester. Sie berichteten aus ihrem Studium und ihrem jetzigen Beruf, machten Lust, auf...
15. Juni 2022
In den wichtigen Lebensbereichen Mobilität und Kommunikation ist durch den Einsatz von Lithium-Ionen Akkus ein rasant steigender Lithium-Bedarf zu verzeichnen. So wird z.B. für einen Akku eines Mittelklasse E-Autos ca. 8 kg Lithium benötigt. Derzeit kommt das Lithium nahezu vollständig aus umweltschädlichen Abbau-Prozessen. Im Rahmen des fabcing-Think-Tanks zur Nachhaltigkeit waren die Studierenden der Fakultät BCI nun aufgerufen, nachhaltige Verfahren zur Lithium-Herstellung zu entwerfen...
09. Juni 2022
Am 09. Juni 2022 fand nach einer Vielzahl von vergeblichen Anläufen (Corona & Unwetter) nach 3 Jahren endlich wieder der BCI-Cup, also das lehrstuhl-übergreifende Fußballturnier der Fakultät statt. Die traditionell im Winter und in der Halle stattfindende Veranstaltung wurde zum ersten Mal in den Soccerboxen auf der Außenanlage des Hochschulsports von der DYN und der FSV ausgerichtet.Nachdem der Aufbau noch im strömenden Regen unter Pavillons stattfand hörte dieser pünktlich zum...
12. Januar 2022
Hochgerechnet verbrauchen die Mitglieder und Mitgliederinnen der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen demnach ca. 120 Tonnen im Jahr, wovon ungefähr die Hälfte nach der Nutzung auf einer Deponie landet. Für den fabcing-Think-Tank zur Nachhaltigkeit Grund genug, um einen studentischen Wettbewerb zu diesem Thema auszurufen. Insgesamt fünf Teams der BCI nahmen sich der Herausforderung an und überlegten sich Prozesse zum (stofflichen) PET-Recycling. Kurz vor der Einreichung der...
20. Oktober 2021
Liebe BCI, der Think Tank des BCI-Alumnivereins fabcing stellt sich am 27.10.2021 um 12:15 Uhr im Rahmen des BCI Kolloquiums in der BCI Galerie vor und berichtet Euch von seinen Tätigkeiten rund um das Thema Nachhaltigkeit. Zusätzlich soll ein Prozessdesign-Wettbewerb zum Thema „Stoffliches Recycling von PET-Kunststoffabfällen“ ins Leben gerufen werden, der am 10.11. startet. Hier gibt es für Kleingruppen aller Semester insgesamt 1000 € zu gewinnen! Weitere Infos zum Wettbewerb, zur...
19. Oktober 2021
Im Rahmen des Tag des BCI wurde von fabcing der Ulfert-Onken Preis 2021 an Herrn Dr.-Ing. Thorsten Greinert vergeben. Hierzu gratulieren wir Herrn Greinert ganz herzlich. Neben dem Ulfert-Onken Preis hat sich fabcing mit zusätzlichen Sponsorartikeln bei den Feierlichkeiten beteiligt, um Werbung bei Absolvent:innen zu machen.